Fahrradschloss
Fahrradschloss kaufen
Jährlich werden mehr als 300.000 Fahrräder auf Bundesebene geklaut. Die Gründe dafür mögen verschieden sein, doch letzten Endes kommt es immer auf die Sicherheit des Fahrrads oder E-Bikes an. Dazu trägt ein gutes Fahrradschloss bei. Was genau dieses auszeichnet, nach welcher Sicherheitsstufe Sie suchen sollten und vieles mehr erfahren Sie in diesem Artikel.
Das richtige Fahrradschloss kaufen erweist sich nicht immer als einfach. Gerade die Vielzahl an verschiedenen Produktvarianten verwirrt viele Kunden. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, alle Fahrradschloss Typen kurz & knapp für Sie zusammenzufassen.
Das Bügelschloss
Es repräsentiert den Status eines der sichersten Fahrradschlösser zu sein. Augenscheinlich einem Vorhängeschloss ähnlich, setzt es sich aus einem Metallring und einem Schloss zusammen. Achten Sie darauf ein Schloss zu wählen, welches einen Bügel aus Stahl mit einer Breite von mindestens 18 mm aufweist. Dies erschwert das Durchtrennen nicht nur, sondern macht es fast unmöglich. Einziger Nachteil: Mit einem überdurchschnittlich hohen Gewicht von mehr als 1,5 kg macht es sich allgemein schwerer zu transportieren
Das Faltschloss
Von der Sicherheit her entsprechend eines Bügelschlosses, dennoch optisch sehr unterschiedlich. Es besteht vorwiegend aus starren Gliedern, welche mittels Gelenken miteinander verbunden sind. Dies birgt einige Vorteile gegenüber eines Bügelschlosses. Es ist flexibel und platzsparend zu verstauen.
Das Kettenschloss
Kann nicht gänzlich mit seinen 2 Vorreitern mithalten und sollte daher auch nur in Regionen mit einer geringen Diebstahlquote benutzt werden. Bei dieser wohl bekanntesten Variante sollen die Kettenglieder den Dieb davon abhalten, das Fahrrad zu klauen. Des Öfteren ist die Kette zudem von einer Plastikhülle umgeben, was das Knacken deutlich erschweren soll. Letzten Endes wird es durch ein Schloss oder durch ein Variationsschloss gesichert.
Das Kabelschloss
Eine eher unsichere Variante stellt das Kabelschloss dar. Ein Stahlseil wird hierbei von Kunststoff ummantelt. Mit der geeigneten Ausrüstung eines Bolzenschneiders, kann es durchtrennt werden. Auch hier eignen sich eher Gebiete mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für Diebstähle.
Die richtige Wahl eines Fahrradschlosses wird auch durch die Wertigkeit des zu schützenden Fahrrades bestimmt. So raten wir gerade für E-Bike Nutzer ein Fahrradschloss zu kaufen, welches einer hohen Sicherheitsstufe entspricht. Natürlich sind Faktoren wie das unmittelbare Wohnumfeld entscheidend.
Das richtige Fahrradschloss kaufen – Fazit
Da wir nun die besten Fahrradschloss Varianten vorgestellt haben, gilt es für Sie persönlich abzuwägen, welches sich für Sie am besten eignet. Bügelschlösser und Faltschlösser sind natürlich teurer, schützen dafür umso besser. Gerade bei hochwertigen Fahrrädern oder E-Bikes, sollte man nicht an einem Fahrradschloss sparen. Zudem sind solche hochwertigen Fahrräder ein besonderer Hingucker für Diebe. Wenn Sie ein eher vergleichbar billiges Fahrrad besitzen, reichen meist Ketten- und Kabelschlösser aus.